Ukulelenkurs bei musikalischer Bootsfahrt. Das SlapStick - Sommerevent! Am Sa. 5. Juli 2025
Vaihingen. Die Vaihinger Stocherkahnfahrten auf der Enz sind ein beliebtes Freizeitangebot, mit hohem Erlebniswert. Die Musikschule SlapStick rundete am Wochenende dieses Angebot mit einem Ukulele-Workshop auf dem Wasser ab. Bei diesem außergewöhnlichen Workshop im Rahmen der Erwachsenenbildung der Musikschule SlapStick erlernten die Teilnehmer einfache und universelle Grundgriffe zur Liedbegleitung auf der Ukulele. Dieses viersaitige Instrument eignet sich hervorragend, um auch Menschen, die nie ein Instrument gespielt haben, sehr schnell zum gemeinsamen Musizieren zu bringen. Unter der bewährten Leitung von Bernie Bienias wurden bekannte und beliebte Songs einstudiert. Durch die Auswahl einfacher Griffe stellte sich dann auch bei Melodien wie „Aloahe“ oder „The Lion Sleeps Tonight“ sehr schnell bei allen Teilnehmern ein schönes Erfolgserlebnis ein. Stocherkahnkapitän Ulrich Gerstung manövrierte das Boot souverän zu den schönsten Ecken, und wusste einiges über die Geschichte Vaihingens, der Flößerei und Gerberei zu erzählen. Das I-Tüpfelchen war dann abschließend noch die kleine Vaihinger Weinverkostung, die bei diesen schönsten sommerlichen Temperaturen im kühlen Uferschatten stattfand. Alle waren sich einig: Die Mischung aus Lernen und Genießen war an diesem Tag einfach perfekt!
Weitere Infos unter: http://www.slap-stick.de oder Telefon 07042 – 13411.
Riesen Andrang beim SlapStick Sommerfest 2024 - Schülervorspiel mit Spendenrekord bei bestem Wetter
Vaihingen. Am Sonntag, dem 14. Juli 2024 fand bei schönstem Sommerwetter beim alten Badplatz in Vaihingen das inzwischen 21. Sommerfest der Musikschule SlapStick statt. Eingeladen waren neben den Musikschülern und deren Familien alle Musikfreunde und Interessierte. Auch Zaungäste, wie so mancher Enztalradwegbenutzer konnten bei bester Unterhaltung kurz zwischenstoppen, und das abwechslungsreiche Schülervorspielgeschehen auf der Bühne genießen. Und so kamen auch zahlreiche Besucher zusammen, die die vielen Einzel- und Kleingruppenvorspiele, Musikschulbands und so manche von den Lehrkräften eigens fürs Fest zusammengestellten Ensembles mit reichlich Applaus belohnten. Als zusätzlichen Bonus gabs für die freiwilligen Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Vorspiel auch das begehrte „Livediplom“, bzw. nach mehrmaliger Teilnahme ein cooles SlapStick-T-Shirt als kleine Belohnung. Die Tatsache, dass die Musikschule eine generationenübergreifende Ausbildung anbietet wurde dann mit den fetzigen Rockbeiträgen der inzwischen drei „GuitarGangs“ und einer gemeinsamen Schüler-Lehrerformation mit dem Song „Africa“ von Toto bewiesen. Zusätzliches Highlight war der Auftritt der aus der Musikschule hervorgegangenen Siegerband des Vaihinger Band-Contest „NoOne2Blame“, der auch hier große Begeisterung auslöste. Für das leibliche Wohl sorgten die vielen liebevoll von den großen und kleinen Bäckern der Familien gebackenen Kuchen. Kaffee und Erfrischungsgetränke steuerte wieder die Musikschule bei. Ständig füllte sich dabei auch die Spendentrommel an der Theke, so dass am Ende nach 500,- und 600,- EUR der Vorjahre, die stolze Rekordsumme von 866,24 EUR gezählt werden konnte! Die Musikschule bedankt sich dafür ganz herzlich bei den vielen Spendern! Diese Summe wurde anschließend dem Tafelladenteam in Vaihingen für seine Arbeit übergeben. Mehr Bilder, bzw. Infos gibt’s hier: www.slap-stick.de, bzw. per Tel. 07042-13411.
Danksagung von Frau Magenau:
Im Namen der Tafel Vaihingen möchten wir Ihnen herzlich für Ihre großzügige Spende danken. Der Erlös aus Ihrem Sommerfest ermöglicht es uns, bedürftige Menschen in unserer Region zu unterstützen. Wir sind dankbar für Ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Vielen herzlichen Dank!
Andrea Magenau, Geschäftsführung Sozial- und Lebensberatung, Diakonische Bezirksstelle Vaihingen/Enz
Woodstock-Feeling am 18. Juli 2025: Nachwuchsbands können sich bis 28. April bewerben
Vaihingen - Der Vaihinger Jugendgemeinderat, die Stadt Vaihingen Enz, das Jugendhaus Kleinglattbach und die Rockband PhoneLMAbyss (mit gleich drei SlapStick Lehrkräften) rufen zum großen Vaihinger Jugendfestival auf: Nachwuchsbands der Region können sich um einen Mega-Auftritt am Freitag (18. Juli 2025) im Hofgut Kleinglattbach bewerben! Die Schirmherrschaft übernimmt Tim Bauer vom Vaihinger Kinder- und Jugendzentrum (KiJZ).
Von wegen, in Vaihingen gibt es keine lebendige Musikszene: Der 1. Vaihinger Band-Contest im vergangenen Jahr von JRG, Stadt und Vaihinger Kreiszeitung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Skrzypek war ein großer Erfolg: Sechs regionale Bands hatten beim Finale den Löwensaal der Stadthalle mit ihren Fans gefüllt und für tolle Stimmung gesorgt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zwischen 14 und 27 Jahren alt! Mittlerweile haben sich etliche der Bands etabliert und feiern auf Bühnen Erfolge – etwa beim Straßenfest oder bei Poschs Kellerfestival. NoOne2Blame, Senary, Empty Promises, Elevate, NoNameYet, Vata Morgana – diese Namen standen im vergangen Jahr auf der Bewerberliste. 2025 dürfen neue Bands dazu kommen!
Die Kooperation von Jugendgemeinderat und Jugendhaus Kleinglattbach hat einen erfreulichen Hintergrund: Beide feiern 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen der Vaihinger Jugend und im gleichen Jahr wurde das Kleinglattbacher Jugendhaus gegründet. Und wie könnte der Geburtstag besser zelebriert werden als mit einem Jugendfestival?
„Es ist wichtig, jungen Künstlerinnen und Künstlern Auftritte zu ermöglichen“, sagt Jens Krieg. Er ist Drum-Lehrer der Musikschule Slapstick und Mitbegründer der schon legendären Vaihinger Band PhoneLMAbyss. Die tritt zwar selten auf, lockt dafür aber regelmäßig Hunderte Fans zu ihren Konzerten. Am Samstag (19. Juli 2025) startet die Band ihr nächstes Konzert im Hofgut Kleinglattbach und möchte das Mega-Event mit einem Jugendfestival verknüpfen: Sechs Nachwuchsbands haben die Möglichkeit, am Vortag, Freitag (17. Juli 2025) auf großer Bühne zu glänzen.
Die Bewerbungsunterlagen findet ihr hier
Ukulelenkurs bei musikalischer Bootsfahrt. Das SlapStick - Sommerevent! Am Sa. 5. Juli 2025 ab 9 Uhr
Bei diesem außergewöhnlichen Workshop im Rahmen der Erwachsenenbildung der Musikschule SlapStick erlernen die Teilnehmer einfache und universelle Grundgriffe zur Liedbegleitung auf der Ukulele in Verbindung mit einer romantischen Bootsfahrt. Die Ukulele eignet sich hervorragend, um auch Menschen, die zuvor nie ein Instrument gespielt hatten, sehr schnell zum gemeinsamen Musizieren zu bringen. Schon mit wenigen Griffen lassen sich viele Songs begleiten!
Das exotische Image der Ukulele und die große Resonanz hatte Kursleiter Bernie Bienias inspiriert, jetzt zum zweiten Mal seinen Workshop mit einer idyllischen Stocherkahnfahrt auf der Enz zu verbinden. Bekannte und beliebte Songs werden passend zusammengestellt, um ein unvergessliches Flair für alle zu schaffen. Anmelden können sich totale Anfänger - aber auch Fortgeschrittene werden Ihren Spaß haben! Alle Instrumente werden gestellt, eigene dürfen aber gerne mitgebracht werden. Der Kurs findet am Sa., 5. Juli von 9 - 12 Uhr inkl. 90 Min. Bootsfahrt statt. Treffpunkt ist die Musikschule SlapStick in der Enzgasse 25 in Vaihingen. Die Kosten des Kurses inklusive Stocherkahngebühren belaufen sich auf 65,- EUR. Wichtig: Bei schlechtem Wetter findet der gesamte Kurs in den Räumen der Musikschule statt, Stocherkahngebühren werden dann erstattet. Weitere Infos: Telefon 07042 – 13411. Anmeldung direkt über Mail an Bernie Bienias, Tel. 0162-8150000
Riesen Andrang beim SlapStick Sommerfest - Schülervorspiel mit Spendenrekord bei bestem Wetter
Vaihingen. Am Sonntag, dem 14. Juli fand bei schönstem Sommerwetter beim alten Badplatz in Vaihingen das inzwischen 21. Sommerfest der Musikschule SlapStick statt. Eingeladen waren neben den Musikschülern und deren Familien alle Musikfreunde und Interessierte. Auch Zaungäste, wie so mancher Enztalradwegbenutzer konnten bei bester Unterhaltung kurz zwischenstoppen, und das abwechslungsreiche Schülervorspielgeschehen auf der Bühne genießen. Und so kamen auch zahlreiche Besucher zusammen, die die vielen Einzel- und Kleingruppenvorspiele, Musikschulbands und so manche von den Lehrkräften eigens fürs Fest zusammengestellten Ensembles mit reichlich Applaus belohnten. Als zusätzlichen Bonus gabs für die freiwilligen Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Vorspiel auch das begehrte „Livediplom“, bzw. nach mehrmaliger Teilnahme ein cooles SlapStick-T-Shirt als kleine Belohnung. Die Tatsache, dass die Musikschule eine generationenübergreifende Ausbildung anbietet wurde dann mit den fetzigen Rockbeiträgen der inzwischen drei „GuitarGangs“ und einer gemeinsamen Schüler-Lehrerformation mit dem Song „Africa“ von Toto bewiesen. Zusätzliches Highlight war der Auftritt der aus der Musikschule hervorgegangenen Siegerband des Vaihinger Band-Contest „NoOne2Blame“, der auch hier große Begeisterung auslöste. Für das leibliche Wohl sorgten die vielen liebevoll von den großen und kleinen Bäckern der Familien gebackenen Kuchen. Kaffee und Erfrischungsgetränke steuerte wieder die Musikschule bei. Ständig füllte sich dabei auch die Spendentrommel an der Theke, so dass am Ende nach 500,- und 600,- EUR der Vorjahre, die stolze Rekordsumme von 866,24 EUR gezählt werden konnte! Die Musikschule bedankt sich dafür ganz herzlich bei den vielen Spendern! Diese Summe wurde anschließend dem Tafelladenteam in Vaihingen für seine Arbeit übergeben. Mehr Bilder, bzw. Infos gibt’s hier: www.slap-stick.de, bzw. per Tel. 07042-13411.
Danksagung von Frau Magenau:
Im Namen der Tafel Vaihingen möchten wir Ihnen herzlich für Ihre großzügige Spende danken. Der Erlös aus Ihrem Sommerfest ermöglicht es uns, bedürftige Menschen in unserer Region zu unterstützen. Wir sind dankbar für Ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Vielen herzlichen Dank!
Andrea Magenau, Geschäftsführung Sozial- und Lebensberatung, Diakonische Bezirksstelle Vaihingen/Enz
SlapStick Sommerfest Sonntag, 14. Juli 2024
Große Hocketse beim Vorspiel zum Jahresabschluss - Einladung an alle Musikfreunde
Vaihingen. Am Sonntag, dem 14. Juli zwischen 14.30 und 18 Uhr findet wieder das Sommerfest, der musikalische Schuljahresabschluss der Musikschule SlapStick, am alten Badplatz in Vaihinngen statt. Motto war immer: Entspannt den schwäbischen Mittsommer genießen zusammen mit lieben Freunden, bei toller Vorspielmusik, Kaffee und Kuchen. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Programm mit Schülern von ganz jung bis erwachsen geben. Eine Livebühne, auch für spontane Sessions, steht jedenfalls bereit. Eingeladen sind übrigens nicht nur die Schüler der fünf SlapStick-Standorte, sondern alle Musikfans, die sich für die SlapStick-Arbeit oder generell die Nachwuchsförderung der Region interessieren.
Für das kulinarische Wohl sorgen freiwillige Kuchenbäcker und -bäckerinnen. Kaffee und alle Getränke, gestellt von der Musikschule, stehen ebenso bereit. Alles wird wieder gegen eine kleine Spende ohne Abzug zur Unterstützung an den Vaihinger Tafelladen weitergegeben. Im letzten Jahr waren so über 600,- EUR zusammenkommen, und man versucht natürlich, diesen Betrag dieses Jahr noch zu überbieten! Eine Bitte der Musikschule wäre allerdings, der Umwelt zuliebe eigene Tassen und Kuchengeschirr mitzubringen!
Der Eintritt ist wie immer frei, weitere Infos, auch einen Anfahrtsplan gibt es im Internet unter www.slap-stick.de, bzw. per Tel. 07042-13411.
Schlager mit Ukulele - Beliebte Schlager und Oldies mit wenigen Griffen auf vier Saiten
Workshop im Rahmen der Erwachsenenbildung bei SlapStick
Vaihingen-Enz. Die Musikschule SlapStick bietet einen neuen Kurs für absolute Anfänger und Fortgeschrittene auf einem sehr beliebten Mini-Instrument, der Ukulele. Die gewählte Kombination „Schlager mit Ukulele“ ist dabei neu bei SlapStick. Es handelt sich erst mal um einen Versuch, der bei entsprechender Nachfrage gerne weitergeführt werden wird. Schlagermusik ist bekannt für mitreißende Melodien, eingängigen Texte und seine lebendige Atmosphäre. In diesem Workshop helfen vertraute Melodien, beim gemeinsamen Spiel sofort ein kleines Orchestergefühl zu erleben! Die zwei erfahrenen Lehrkräfte und Kursleiter, Karin Bauer und Bernie Bienias vermitteln grundlegende Ukulelenakkorde, und helfen, das Ukulelespiel zu verbessern. Dabei berücksichtigen sie stets den individuellen Kenntnisstand aller Teilnehmenden. Akkordwechsel, die speziell auf bekannte Schlagerhits von Evergreens bis hin zur Moderne abgestimmt sind werden vorgestellt, und es wird für jeden etwas dabei sein! Außerdem werden wertvolle Tipps zur Interpretation und zum Gesang der Songs vermittelt, damit jeder seine Lieblingsschlager noch authentischer zum Leben erwecken kann.
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, dieser Workshop bietet eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, das Ukulelenspiel zu verbessern und gleichzeitig die Freude an der Schlagermusik zu entdecken oder pflegen. Alle Instrumente werden gestellt, oder dürfen selbst mitgebracht werden. Der Kurs findet statt am Fr., dem 21. Juni 2024, 19.00 bis ca. 20.45 Uhr in der Musikschule SlapStick Vaihingen, Enzgasse 25. VAI. Anmeldung erwünscht, der UKB von 35,- EUR ist dann bar vor Ort zu bezahlen. Weitere Infos: Kursleiter Bernie Bienias, Tel. 0162-8150000, bzw. www-slap-stick.de
"Stimmbildung - die Lichtenberger®Methode kennenlernen"
Meine Stimme ist einzigartig - Workshop im Rahmen der Erwachsenenbildung bei SlapStick
Vaihingen-Enz. Die Musikschule SlapStick setzt Ihre Workshop-Reihe fort und widmet sich hier wieder ganz dem menschlichen „Ur-Instrument“: Der Stimme. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne einen Einblick bekommen möchten, was Stimmbildung ist und die Methode für gesunde Stimmentwicklung nach dem Lichtenberg kennen lernen möchten. Das Lichtenberger Institut für Stimmphysiologie beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Schnittstelle von Kunst - Musik und Gesundheit. Die Ergebnisse der Forschung münden in der inzwischen weit anerkannten Lichtenberger®Methode. Die nach dieser Methode zertifizierte Kursleiterin Karin Bauer hat dort ihre stimmliche Ausbildung im Studiengang durchlaufen und inzwischen große Erfahrung im gesunden Umfang mit der menschlichen Stimme.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop für Sing- und Sprechstimme gibt es keine. Die Teilnehmer lernen Herangehensweisen und verschiedene Übungen kennen und diese werden auch im Workshop ausprobiert und besprochen.
Termin: Samstag 20 April 2024 10:00 - 13:00 Uhr, Kosten: 40,- EUR. Weitere Infos: www.slap-stick.de, bzw. Tel. 01573-2612605.
Hört der Chöre helle Lieder - erste Auftritte des neuen Sunbeam-Projektes am 16. u. 17. Dez. 2023
Draußen wird es täglich trüber und dunkler. Das Licht schwindet. In der Welt toben Krieg und Verwirrung, Streit und auch blanker Hass. Eine Zeit, die uns wahrlich das Fürchten lehrt. Aber auch eine Zeit, in der es wieder licht und hell werden darf in Herzen und Häusern, in Dörfern, Städten und Ländern. Dies verkündeten einst die himmlischen Heerscharen in der schwärzesten Nacht und erleuchteten sie damit. Denn es war – so berichtet es die Bibel - der Heiland geboren. Der, der all das Elend dieser Welt heil machen soll. Das in vielen Ländern der Erde gerne gesungene Lied „Hört der Engel helle Lieder“ erzählt uns von diesem wahrhaft himmlischen Ereignis und seitdem erfahren Millionen von Menschen in aller Welt Licht und Freude im gemeinsamen Singen - gerade zur Zeit vor Weihnachten.
Der Frauenchor SingART aus Weissach und das Chorprojekt Slap-Stick haben sich zusammengetan um diese wunderbare Tradition auch in diesem Jahr wieder aufleben zu lassen. Weihnachtliche Lieder aus aller Welt, uralt oder auch ganz modern, bekannt und auch ganz ungewöhnlich legen sie auf den Gabentisch, auf dass es hell werden möge in den Herzen der ZuhörerInnen und auch der SängerInnen zur Weihnachtszeit. Im Rahmen einer musikalischen Advents-Christvesper laden wir ein zum gemeinsamen Lauschen und Singen, zu Gemeinschaft und Freude- auch wenn es noch so dunkel ist.
Evangelische Kirche Weissach Sa, 16.12.23 um 17.00 -18.00 Uhr
Stadtkirche Vaihingen an der Enz, So 17.12.23 um 17.00-18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Wer hier Lust bekommen hat, selbst mitzumachen, kann einfach mal zum Schnuppern in eine Probe kommen. Man trifft sich in den Räumen der Musikschule Slap-Stick, Enzgasse 25, Vaihingen immer mittwochs um 19.30 Uhr. Vorkenntnisse sind weder nötig, noch schädlich! Näheres auch unter
www.slap-stick.de oder Tel 07042 13411
Das neue SlapStick-Chorprojekt - Motto: „Sonnenstrahlen“ - SUNBEAMS
Vaihingen-Enz. Ab Mittwoch, dem 4. Oktober startet wieder das beliebte und bekannte Chorprojekt der Musikschule Slap-Stick – wie immer unter der bewährten Leitung von Musikerin, Autorin Eva Württemberger. Diesmal steht es unter dem Motto „Sonnenstrahlen“ - Sunbeams. Wie könnte man besser etwas Licht und Freude in die Welt senden, als mit freudiger und mit Begeisterung gesungener Chormusik? Das wärmt nicht nur die eigene Seele und stärkt die Gemeinschaft, sondern ist auch Glückslieferant für die Zuhörer.
Die Idee zum Projekt kam der Dirigentin Eva Württemberger auf der Heimreise von einer Fortbildung für Chormusik. Im Autoradio lief ein Bericht über die Bach-Wochen in Leipzig. Zuversicht, hieß es da, sei das ganz große Lebensthema Johann Sebastian Bachs gewesen, obwohl dieser ja nun wahrlich weder privat noch zeitgeschichtlich viel zu lachen hatte. Stimmt auffallend!, dachte sich die Chorleiterin. Und geht es uns heute nicht genauso? Gefühlt häufen sich Krisen und Unsicherheit. Klima, Krankheiten, Kriege… man bekommt kaum mehr Luft, so mutet es an. Aber Freude und Zuversicht ist auch etwas, für das man sich entscheiden kann. Trotz allem und vielleicht gerade deswegen! Das Projekt will Freude finden im Singen und diese auch weitergeben.
Dazu haben sich Musikschulleiter Georgie Hocker und Eva Württemberger erstmalig ein etwas anderes Konzept als bisher ausgedacht. Geplant sind kleine Musikpakete – zwar immer unter dem Motto „Freude“ aber eben zu verschiedenen Anlässen. Vorgetragen werden sollen diese kleinen Sonnenstrahl-Pakete dann in unkomplizierten kleinen Auftritten, oder wie es neudeutsch heißt „Flashmobs“ und zu unterschiedlichsten Anlässen. Advent, ein Seniorentreffen vielleicht, das Vaihinger Strandleben im Sommer, möglicherweise ein Herbstlicher Markttag oder auch ein Einkaufszentrum. Überall da, wo Menschen sind, sollen frohe, ja strahlende Lieder erklingen. Dass es dabei wie immer spannend und bunt gemischt zugeht, liegt auf der Hand.
Wer jetzt Lust bekommen hat, hier mitzumachen, kann einfach mal zum Schnuppern in eine Probe kommen. Man trifft sich in den Räumen der Musikschule Slap-Stick, Enzgasse 25, Vaihingen immer mittwochs um 19.30 Uhr. Vorkenntnisse sind weder nötig, noch schädlich! Näheres auch unter
www.slap-stick.de oder Tel 07042 13411
Spende an Tafelladen
Vaihingen, Illingen, Mühlacker, Sachsenheim. Noch vor den Sommerferien gabs bei SlapStick wieder ein tolles Sommerfest, bei dem Schüler von allen Standorten eingeladen waren, und die dieser Einladung auch zahlreich folgten. Bei bestem Wetter am Standort „alter Badplatz“ des Turnvereins Vaihingen hatten anlässlich des Schuljahresabschlusses wieder alle Schüler die Möglichkeit, ihre erlernten Kenntnisse übers Jahr auf einer Bühne vorzutragen. So entstanden tolle Musikmomente, die alle für großen Applaus sorgten. Zur Verköstigung brachten viele Eltern an diesem Tag selbstgebackenen Kuchen mit. Und als kleines Dankeschön für die große Treue und Solidarität aller Schüler und Eltern noch während zurückliegenden Lockdownphasen steuerte die Musikschule wieder Kaffee und alle Getränke bei. Die Gäste konnten, so verköstigt, unter einem Schattendach entspannt die tollen Musikbeiträge von Kindern und Erwachsenen genießen. An der Theke war eine Musikschul-Spendentrommel aufgebaut, und so kam am Ende zur großen Freude die beachtliche Summe von 593,80 EUR zusammen! Diesen Betrag überreichte Musikschulgründer und - leiter Georgie Hocker an Frau Magenau von der Vaihinger Diakonie, die das Geld für den Vaihinger Tafelladen im Moment wirklich gut gebrauchen kann.
Große Hocketse beim Vorspiel zum Jahresabschluss - SlapStick Sommerfest 2023, So., 16. Juli 2023
Vaihingen. Am Sonntag, dem 16. Juli zwischen 14.30 und 18 Uhr findet wieder das Sommerfest, der musikalische Schuljahresabschluss der Musikschule SlapStick, am alten Badplatz in Vaihinngen statt. Motto war immer: Entspannt den schwäbischen Mittsommer genießen zusammen mit lieben Freunden, bei toller Vorspielmusik, Kaffee und Kuchen. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Programm mit Schülern von ganz jung bis erwachsen, geben. Eine Livebühne, auch für spontane Sessions, steht jedenfalls bereit. Eingeladen sind übrigens nicht nur die Schüler der fünf SlapStick-Standorte, sondern alle Musikfans, die sich für die SlapStick-Arbeit oder generell die Nachwuchsförderung der Region interessieren.
Für das kulinarische Wohl sorgen freiwillige Kuchenbäcker und -bäckerinnen. Kaffee und alle Getränke, gestellt von der Musikschule, stehen ebenso bereit. Alles wird wieder gegen eine kleine Spende ohne Abzug zur Unterstützung an den Vaihinger Tafelladen weitergegeben. Im letzten Jahr waren so über 500,- EUR zusammenkommen, und man versucht natürlich, diesen Betrag dieses Jahr noch zu überbieten! Eine Bitte der Musikschule wäre allerdings, der Umwelt zuliebe eigene Tassen und Kuchengeschirr mitzubringen!
Der Eintritt ist wie immer frei, weitere Infos, auch einen Anfahrtsplan gibt es im Internet unter
www.slap-stick.de, bzw. per Tel. 07042-13411. ...zurück
BEST OF US – das Beste aus 15 Jahren Chormusik bei SlapStick. 6. und 7. Mai 2023
2 Konzerte „Best Of Us“ in der Peterskirche in Vaihingen: Sa., 6. Mai 20.00 Uhr, So., 7. Mai 18.00 Uhr, Saalöffnung jeweils eine Stunde vorher (Getränkebewirtung & Butterbrezeln).
Vaihingen. Mit gleich zwei Best-Of Konzerten meldet sich der Projektchor der Musikschule SlapStick mit Auftritten in der Peterskirche in Vaihingen aus der Corona-bedingten Zwangspause zurück. Die Sänger und Sängerinnen des Chors brennen darauf, die Creme de la Creme der eingeübten Chorstücke aus neun spektakulären Chorprojekten als zehntes und damit eines Jubiläums würdiges Konzert neu auf die Bühne zu bringen. Natürlich eingebettet in eine neue und wie immer amüsante Storyline – eine inzwischen bekannte und bei der wachsenden Zuhörerschaft beliebte Eigenheit des SlapStick Projektchors. Schauspiel (Holger Schleicher) und Musik wird so geschickt zu einer durchgängigen Geschichte verwoben, damit das Publikum auch diesmal wieder gespannt und hervorragend unterhalten dem Bühnengeschehen folgen kann. Nicht ganz unbeteiligt an dieser „ schauspielerischen „Eigenheit“ ist die langjährige Dirigentin Eva Württemberger des Chorprojekts, die eben nicht nur Sängerin und Vollblutmusikerin ist, sondern sich seit vielen Jahren auch als Roman- und Drehbuchautorin einen Namen gemacht hat.
Viele der vorgestellten Chorarrangements oder auch Kompositionen - eben die Sahnestückchen der über die Jahre fast 150 einstudierten Chorsongs - stammen dabei aus der Feder der Dirigentin selbst. Das ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Musikschule SlapStick selbstredend über eigenes hochqualifiziertes Bandpersonal (Leitung: Markus Metzger) verfügt, bzw. gerne immer wieder befreundete Musiker einlädt, den Chor zu begleiten. Die hochkarätige volle Bandbesetzung macht und machten die Konzerte durch die individuelle Umsetzung von bekannten und weniger bekannten Hits zu einem lohnenden Erlebnis, das mit mitreißender Musik niemals geizte und auch diesmal nicht geizen wird.
Während sich in den vergangenen 15 Jahren die bisherigen Chorprojekte immer speziellen Genres oder Themen widmeten, erwartet das Publikum diesmal also ein Querschnitt durch die vielschichtigen Unternehmungen des Chors. So sind durchaus Reminiszenzen an traditionelle, ja sogenannte „alte“ Chormusik geplant. Hier seien zum Beispiel neben dem Minnelied „Tanderadei“ - eine für Chor umgeschriebene Version des aus dem ebenfalls von Eva Württemberger stammenden Vaihinger Stadtmusical „Löwennacht“ – auch eine sehr anspruchsvolle Version des alten schwäbischen Volkslieds „In Muadders Stübele“ genannt. Aber auch Funkhits wie Superstitious von Stevie Wonder oder ein Aushängeschild der Soulmusik „Midnight Train to Georgia“ sind mit dabei. Hochkomplexes von Peter Gabriel oder Eingängiges aus österreichischer Hitschmiede wechselt ab mit sehr anspruchsvollen modernen Chorwerken des Norwegischen Komponistin Ola Gjeilo. Rockhits, Disney-Lieblingslieder und Filmmusik (Moonriver) werden gekrönt von zündender Gospelmusik.
Wie das alles zusammenpasst? „Bestens!“ versichert der Chor nicht ohne Stolz und bereitet sich noch einmal mit einem Intensivwochenende auf die geplanten Auftritte vor.
Nach den Projekt-Konzerten geht der Chor in die Sommerpause und lädt ab September 23 ein zu einem ganz neuen Chorprojekt. Man darf gespannt sein. Mitmachen kann jeder jederzeit, der Lust hat zu singen.
Karten sind ab sofort bei Blessings 4 You in Vaihingen (07042-91160) bzw. als begrenztes Kontingent an der Abendkasse erhältlich. VVK 18,- / 15,- EUR, AK 21,- / 18,- Weitere Infos gibt es bei www.slap-stick.de, bzw. 07042-13411.
Adventsstimmung bei SlapStick - Weihnachtlicher Cajonbau- und Ukuleleworkshop
Vaihingen / Sachsenheim. Jetzt ist noch Zeit, um relativ entspannt über Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Dazu gibt es zwei kreative Tipps: Mit einem Cajonbaukurs bei SlapStick schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens genießt man den Spaß am Basteln (gerne mit eigenem Kind zusammen) und zweitens hat man hinterher ein tolles Geschenk (oder Selbstgeschenk) nicht nur zum Weihnachtslieder begleiten, sondern für alle Gelegenheiten. Kursleiter Wolfgang Walz als erfahrener Instrumentenbauer bietet alle Einzelteile vorgefertigt an und ist natürlich behilflich beim Zusammenbau, Einstellen und Stimmen der Wunderkiste. Bautermin: Freitag, der 2. Dez. 15.30 - 18.30 Uhr. Ort ist die Musikschule SlapStick in der Enzgasse 25, Vaihingen. Kosten inkl. Material: 105,- EUR. Mitzubringen: Bastelkleidung und gute Laune... Und einen Einführungstrommelkurs mit Georgie Hocker gibt es zusätzlich auf Anfrage. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail wwalz@online.de , bzw. Tel. 01520-4928904.
Aber es gibt gleich noch eine zweite Gelegenheit, sich richtig auf Weihnachten vorzubereiten: Der Ukulelekurs mit dem Thema Weihnachtslieder für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier werden die schönsten Weihnachtslieder, altbekannt und modern, mit der Ukulele erlernt, gespielt und gesungen. Abgerundet wird dieser vorweihnachtliche Workshop mit Lebkuchen und Punsch. Vorkenntnisse sind weder erforderlich noch schädlich, jeder, der Spaß hat am gemeinsamen Weihnachtsliederzelebrieren ist herzlich eingeladen. Alle Instrumente werden gestellt, eigene dürfen aber gerne mitgebracht werden. Termin: Fr., 9. Dez. 19.30 - ca. 21.00 Uhr. Ort: Musikschule SlapStick in Sachsenheim, Bahnhofstr. 6. Kursleitung altbewährt: Karin Bauer Bernie Bienias. Kosten: 35,- EUR, Anmeldung per Mail: Bernhard.Bienias@gmx.de, bzw. Tel. 0162-8150000. Weitere Infos gibt es bei www.slap-stick.de, bzw. Bürotelefon 07042-13411.
Mit vier Saiten und drei Griffen zum ersten selbst gespielten Song - Ukulele-Kurse: Lagerfeuermusik und Folgeworkshop
Vaihingen. Die beliebtesten Songs mit Gesangsbegleitung – auf vielfachen Wunsch mit der Ukulele, das ist der aktuelle Sommerkurs bei SlapStick. Hier muss man weder (gut) singen noch spielen können, schon gar nicht gleichzeitig, aber probieren darf man es auf jeden Fall! Die beiden Kursleiter/innen Karin Bauer und Bernie Bienias zeigen routiniert und völlig entspannt, wie das ganz in kleinen Schritten bei jedem funktioniert! Dabei werden gemeinsam ein paar der echten Lagerfeuerhits gespielt. Diese Vorbereitung ist die ideale Einstimmung für einen perfekten Sommerabend am romantisch knisternden Lagerfeuer... Wenn es das Wetter zulässt vielleicht mit echtem Feuer? Instrument kann bei Bedarf gerne gestellt werden. Termin ist der Fr., 29.07., 19.00 bis 20.45 Uhr, UKB 30,- EUR. Und ein zweiter Kurs ist auch schon geplant. Dieser findet am Fr., 12. August 2022, 19:00 - 20:45 Uhr statt. Motto: Die bekanntesten Songs auf der Ukulele. Für Anfänger und Wiederholungstäter. Der Ort wird wetterabhängig nach Anmeldung bekanntgegeben.
Weiter Infos gibt’s hier: http://www.slap-stick.de bzw. Telefon 07042 – 13411.
Sommerfest SlapStick war ein tolles Happening mit am Ende riesen Erfolg! 500,- EUR Spende an Tafelladen
Vaihingen, Illingen, Mühlacker, Sachsenheim. Nach zwei Jahren Unterbrechung konnte die Musikschule SlapStick endlich mal wieder ihr traditionelles Sommerfest mit Schülern von allen Standorten feiern. Zu Gast war man am alten Badplatz vom Turnverein Vaihingen. Bei diesem Schuljahresabschluss wird allen Schülern die Gelegenheit geboten, ihre erlernten Kenntnisse übers Jahr auf einer Bühne vorzutragen. Zur Verköstigung brachten viele Eltern an diesem Tag selbstgebackenen Kuchen mit. Und als kleines Dankeschön für die große Treue und Solidarität aller Schüler und Eltern während der langen Lockdownphasen hat die Musikschule Kaffee und alle Getränke beigesteuert. Die Gäste konnten so verköstigt unter einem Schattendach entspannt die tollen Musikbeiträge ihrer Kinder genießen. An der Theke war eine Musikschul-Spendentrommel aufgebaut, und so kam am Ende zu aller Überraschung und Freude die beachtliche Summe von aufgerundet 500,- EUR zusammen! Diesen Betrag überreichte Musikschulgründer und - leiter Georgie Hocker an Frau Magenau von der Vaihinger Diakonie, die das Geld für den Vaihinger Tafelladen im Moment wirklich gut gebrauchen kann. Bilder vom Sommerfest sind auch auf der Homepage
www.slap-stick.de zu sehen.
Das SlapStick Sommerfest 2022, die große Musikschulfeier mit Vorspiel zum Jahresabschluss
Vaihingen. Am Sonntag, dem 17. Juli zwischen 14.30 und 18 Uhr feiert die Musikschule SlapStick zum Schuljahresabschluss ihr großes Sommerfest. Nach langer Zeit darf diese beliebte Veranstaltung, die beim alten Badplatz in Vaihingen stattfindet, endlich wieder gewagt werden! Und so sind nicht nur die Schüler mit Eltern von den fünf Standorten der Musikschule SlapStick, sondern vielmehr alle Musikbegeisterten eingeladen. Für Bewirtung mit Kaffee und Kuchen bei dieser Abschlussfeier mit inzwischen 19-jähriger Tradition ist wie immer gesorgt. Nach der langen Coronapause lautet diesmal das Motto: Feiern mit reiner Freude an der Musik pur, ohne Auftrittsstress! Deshalb wird es diesmal auch kein festgelegtes Programm geben, sondern mehr eine freie Bühne für spontane Schülervorspiele und Sessions. Viele Schüler haben sich auch schon ihr Lieblingsstück rausgesucht und freuen sich auf ihren Vortrag. Schönes Wetter wurde natürlich bereits bestellt, zum Schutz gegen Regen wäre aber auch ein großes Dach vorhanden. Und so freuen sich alle auf eine unbeschwerte Feier. Mit dem Song „Amazing Grace“ ist dann noch ein schönes, gemeinsames Abschlusslied für alle zum Mitmachen geplant. Und danach können dann langsam die wohlverdienten Sommerferien kommen. Der Eintritt ist frei, weitere Infos, auch einen Anfahrtsplan gibt es im Internet unter
www.slap-stick.de, bzw. per Tel. 07042-13411.
Nach langer Corona bedingter Pause geht das Chorprojekt der Musikschule SlapStick wieder an den Start.
Vaihingen-Enz. Eine lange, harte Zeit liegt hinter uns. Corona hat nicht nur viele in Nähe und Ferne an den Rand der Verzweiflung oder gar ihrer Existenz, sondern auch die Kultur fast vollständig zum Erliegen gebracht. Ganz besonders betroffen war dabei die für die Volksseele so wichtige Breitenkultur und mit ihr die vielen engagierten Chorsängerinnen und Chorsänger in Deutschland. Diese versammelten sich fleißig und oft allwöchentlich in zahlreichen ambitionierten oder auch einfach nur sich zum gemeinsamen Singen und Spaß haben treffenden Sangesformationen. Und dann kam Corona und der Gesang verstummte! Die lange, viel zu lange Zwangspause hat ihnen wie uns allen die Kehle und damit auch viel Freude am Leben nahezu stranguliert. Umso mehr freuen wir uns, dass jetzt - laut der einschlägigen Empfehlung der Chorverbände im Land - Chorsingen wieder möglich ist, wenn auch noch immer unter besonderen sorgsamen und fürsorglichen Bedingungen.
Das Chorprojekt der Musikschule SlapStick unter der Leitung von Eva Württemberger (künstlerische Leitung, Dirigat) und Georgie Hocker (Organisation) öffnet also wieder seine Pforten und das mit der allergrößten Freude und voller Pläne für die Zukunft. Um den weiterhin notwendigen Hygienebedingungen Genüge zu tun und die Sicherheit für die Teilnehmer so optimal wie möglich zu gestalten, sind wir in einen anderen Proberaum umgezogen. Freundlicherweise hatte die Methodistenkirche in Vaihingen ein Einsehen und uns Sängern und Sängerinnen die Tür geöffnet, ganz im Sinne der christlichen Botschaft. Pfarrer Schäfer und seine Gemeinde stellt uns ihren schönen großen und gut belüfteten, modernen Kirchenraum zum Proben zur Verfügung.
Ab dem 6.Oktober dringt also wieder vielstimmiger Gesang aus den zum Lüften geöffneten Fenstern. Und wenn es auch eine Zeit brauchen wird, um die Stimme wieder fachgerecht zu aktivieren, das Gehör zu schulen und neue und alte Harmonien zu erlernen und aufzufrischen, sind wir zuversichtlich, dass der Chor bald wieder so mitreißend und frisch klingen wird, wie zuvor. Um das auszuloten, startet die äußerst beliebte SlapStick-Sanges-Unternehmung mit dem Projekt „Best of us“. Schließlich kann man nun auf 13 Jahre Chorarbeit und zahlreiche fantasie- und klangvolle Projekte und spannende Konzerte zurückblicken, an der im Laufe der Jahre eine stattliche Anzahl von Sängern und Sängerinnen, sowie Musiker, Tonmeister und Bühnenbauer beteiligt waren. Eine klangvolle und entdeckungsreiche Reise in die Vergangenheit des Chores soll es werden. Wir wollen mit dem Blick auf unsere Wurzeln neu Zukunft zu gestalten und erleben, wie der Gesang uns alle zusammenbringen und wieder Freude schenken kann nach dieser dunklen und allzu oft auch hoffnungsarmen Zeit. Das Projekt wendet sich deshalb ganz ausdrücklich nicht nur an „alte Hasen und Häsinnen“, sondern auch an solche, die das Singen neu für sich entdecken wollen. Hinweis: Foto wurde vor Corona aufgenommen!
Anmeldungen und Infos unter: www-slap-stick.de bzw. 07042/13411
Wer einfach so vorbeikommen möchte: Ab 6.10.21 Immer mittwochs um 19.30 in der Methodistenkirche, großer Saal, Salzäckerstr.7. 71665 Vaihingen/Enz. Bitte beachten: Zur Teilnahme ist unbedingt ein 2G Nachweis erforderlich! Es gelten bis auf weiteres auch die Corona-Hygienebedingungen für Kulturveranstaltungen.
Das SlapStick Sommerfest 2022, die große Musikschulfeier mit Vorspiel zum Jahresabschluss
Vaihingen. Am Sonntag, dem 17. Juli zwischen 14.30 und 18 Uhr feiert die Musikschule SlapStick zum Schuljahresabschluss ihr großes Sommerfest. Nach langer Zeit darf diese beliebte Veranstaltung, die beim alten Badplatz in Vaihingen stattfindet, endlich wieder gewagt werden! Und so sind nicht nur die Schüler mit Eltern von den fünf Standorten der Musikschule SlapStick, sondern vielmehr alle Musikbegeisterten eingeladen. Für Bewirtung mit Kaffee und Kuchen bei dieser Abschlussfeier mit inzwischen 19-jähriger Tradition ist wie immer gesorgt. Nach der langen Coronapause lautet diesmal das Motto: Feiern mit reiner Freude an der Musik pur, ohne Auftrittsstress! Deshalb wird es diesmal auch kein festgelegtes Programm geben, sondern mehr eine freie Bühne für spontane Schülervorspiele und Sessions. Viele Schüler haben sich auch schon ihr Lieblingsstück rausgesucht und freuen sich auf ihren Vortrag. Schönes Wetter wurde natürlich bereits bestellt, zum Schutz gegen Regen wäre aber auch ein großes Dach vorhanden. Und so freuen sich alle auf eine unbeschwerte Feier. Mit dem Song „Amazing Grace“ ist dann noch ein schönes, gemeinsames Abschlusslied für alle zum Mitmachen geplant. Und danach können dann langsam die wohlverdienten Sommerferien kommen. Der Eintritt ist frei, weitere Infos, auch einen Anfahrtsplan gibt es im Internet unter
www.slap-stick.de, bzw. per Tel. 07042-13411.
Nach langer Corona bedingter Pause geht das Chorprojekt der Musikschule SlapStick wieder an den Start.
Vaihingen-Enz. Eine lange, harte Zeit liegt hinter uns. Corona hat nicht nur viele in Nähe und Ferne an den Rand der Verzweiflung oder gar ihrer Existenz, sondern auch die Kultur fast vollständig zum Erliegen gebracht. Ganz besonders betroffen war dabei die für die Volksseele so wichtige Breitenkultur und mit ihr die vielen engagierten Chorsängerinnen und Chorsänger in Deutschland. Diese versammelten sich fleißig und oft allwöchentlich in zahlreichen ambitionierten oder auch einfach nur sich zum gemeinsamen Singen und Spaß haben treffenden Sangesformationen. Und dann kam Corona und der Gesang verstummte! Die lange, viel zu lange Zwangspause hat ihnen wie uns allen die Kehle und damit auch viel Freude am Leben nahezu stranguliert. Umso mehr freuen wir uns, dass jetzt - laut der einschlägigen Empfehlung der Chorverbände im Land - Chorsingen wieder möglich ist, wenn auch noch immer unter besonderen sorgsamen und fürsorglichen Bedingungen.
Das Chorprojekt der Musikschule SlapStick unter der Leitung von Eva Württemberger (künstlerische Leitung, Dirigat) und Georgie Hocker (Organisation) öffnet also wieder seine Pforten und das mit der allergrößten Freude und voller Pläne für die Zukunft. Um den weiterhin notwendigen Hygienebedingungen Genüge zu tun und die Sicherheit für die Teilnehmer so optimal wie möglich zu gestalten, sind wir in einen anderen Proberaum umgezogen. Freundlicherweise hatte die Methodistenkirche in Vaihingen ein Einsehen und uns Sängern und Sängerinnen die Tür geöffnet, ganz im Sinne der christlichen Botschaft. Pfarrer Schäfer und seine Gemeinde stellt uns ihren schönen großen und gut belüfteten, modernen Kirchenraum zum Proben zur Verfügung.
Ab dem 6.Oktober dringt also wieder vielstimmiger Gesang aus den zum Lüften geöffneten Fenstern. Und wenn es auch eine Zeit brauchen wird, um die Stimme wieder fachgerecht zu aktivieren, das Gehör zu schulen und neue und alte Harmonien zu erlernen und aufzufrischen, sind wir zuversichtlich, dass der Chor bald wieder so mitreißend und frisch klingen wird, wie zuvor. Um das auszuloten, startet die äußerst beliebte SlapStick-Sanges-Unternehmung mit dem Projekt „Best of us“. Schließlich kann man nun auf 13 Jahre Chorarbeit und zahlreiche fantasie- und klangvolle Projekte und spannende Konzerte zurückblicken, an der im Laufe der Jahre eine stattliche Anzahl von Sängern und Sängerinnen, sowie Musiker, Tonmeister und Bühnenbauer beteiligt waren. Eine klangvolle und entdeckungsreiche Reise in die Vergangenheit des Chores soll es werden. Wir wollen mit dem Blick auf unsere Wurzeln neu Zukunft zu gestalten und erleben, wie der Gesang uns alle zusammenbringen und wieder Freude schenken kann nach dieser dunklen und allzu oft auch hoffnungsarmen Zeit. Das Projekt wendet sich deshalb ganz ausdrücklich nicht nur an „alte Hasen und Häsinnen“, sondern auch an solche, die das Singen neu für sich entdecken wollen. Hinweis: Foto wurde vor Corona aufgenommen!
Anmeldungen und Infos unter: www-slap-stick.de bzw. 07042/13411
Wer einfach so vorbeikommen möchte: Ab 6.10.21 Immer mittwochs um 19.30 in der Methodistenkirche, großer Saal, Salzäckerstr.7. 71665 Vaihingen/Enz. Bitte beachten: Zur Teilnahme ist unbedingt ein 2G Nachweis erforderlich! Es gelten bis auf weiteres auch die Corona-Hygienebedingungen für Kulturveranstaltungen.
Das SlapStick Sommerfest 2022, die große Musikschulfeier mit Vorspiel zum Jahresabschluss
Vaihingen. Am Sonntag, dem 17. Juli zwischen 14.30 und 18 Uhr feiert die Musikschule SlapStick zum Schuljahresabschluss ihr großes Sommerfest. Nach langer Zeit darf diese beliebte Veranstaltung, die beim alten Badplatz in Vaihingen stattfindet, endlich wieder gewagt werden! Und so sind nicht nur die Schüler mit Eltern von den fünf Standorten der Musikschule SlapStick, sondern vielmehr alle Musikbegeisterten eingeladen. Für Bewirtung mit Kaffee und Kuchen bei dieser Abschlussfeier mit inzwischen 19-jähriger Tradition ist wie immer gesorgt. Nach der langen Coronapause lautet diesmal das Motto: Feiern mit reiner Freude an der Musik pur, ohne Auftrittsstress! Deshalb wird es diesmal auch kein festgelegtes Programm geben, sondern mehr eine freie Bühne für spontane Schülervorspiele und Sessions. Viele Schüler haben sich auch schon ihr Lieblingsstück rausgesucht und freuen sich auf ihren Vortrag. Schönes Wetter wurde natürlich bereits bestellt, zum Schutz gegen Regen wäre aber auch ein großes Dach vorhanden. Und so freuen sich alle auf eine unbeschwerte Feier. Mit dem Song „Amazing Grace“ ist dann noch ein schönes, gemeinsames Abschlusslied für alle zum Mitmachen geplant. Und danach können dann langsam die wohlverdienten Sommerferien kommen. Der Eintritt ist frei, weitere Infos, auch einen Anfahrtsplan gibt es im Internet unter
www.slap-stick.de, bzw. per Tel. 07042-13411.
Nach langer Corona bedingter Pause geht das Chorprojekt der Musikschule SlapStick wieder an den Start.
Vaihingen-Enz. Eine lange, harte Zeit liegt hinter uns. Corona hat nicht nur viele in Nähe und Ferne an den Rand der Verzweiflung oder gar ihrer Existenz, sondern auch die Kultur fast vollständig zum Erliegen gebracht. Ganz besonders betroffen war dabei die für die Volksseele so wichtige Breitenkultur und mit ihr die vielen engagierten Chorsängerinnen und Chorsänger in Deutschland. Diese versammelten sich fleißig und oft allwöchentlich in zahlreichen ambitionierten oder auch einfach nur sich zum gemeinsamen Singen und Spaß haben treffenden Sangesformationen. Und dann kam Corona und der Gesang verstummte! Die lange, viel zu lange Zwangspause hat ihnen wie uns allen die Kehle und damit auch viel Freude am Leben nahezu stranguliert. Umso mehr freuen wir uns, dass jetzt - laut der einschlägigen Empfehlung der Chorverbände im Land - Chorsingen wieder möglich ist, wenn auch noch immer unter besonderen sorgsamen und fürsorglichen Bedingungen.
Das Chorprojekt der Musikschule SlapStick unter der Leitung von Eva Württemberger (künstlerische Leitung, Dirigat) und Georgie Hocker (Organisation) öffnet also wieder seine Pforten und das mit der allergrößten Freude und voller Pläne für die Zukunft. Um den weiterhin notwendigen Hygienebedingungen Genüge zu tun und die Sicherheit für die Teilnehmer so optimal wie möglich zu gestalten, sind wir in einen anderen Proberaum umgezogen. Freundlicherweise hatte die Methodistenkirche in Vaihingen ein Einsehen und uns Sängern und Sängerinnen die Tür geöffnet, ganz im Sinne der christlichen Botschaft. Pfarrer Schäfer und seine Gemeinde stellt uns ihren schönen großen und gut belüfteten, modernen Kirchenraum zum Proben zur Verfügung.
Ab dem 6.Oktober dringt also wieder vielstimmiger Gesang aus den zum Lüften geöffneten Fenstern. Und wenn es auch eine Zeit brauchen wird, um die Stimme wieder fachgerecht zu aktivieren, das Gehör zu schulen und neue und alte Harmonien zu erlernen und aufzufrischen, sind wir zuversichtlich, dass der Chor bald wieder so mitreißend und frisch klingen wird, wie zuvor. Um das auszuloten, startet die äußerst beliebte SlapStick-Sanges-Unternehmung mit dem Projekt „Best of us“. Schließlich kann man nun auf 13 Jahre Chorarbeit und zahlreiche fantasie- und klangvolle Projekte und spannende Konzerte zurückblicken, an der im Laufe der Jahre eine stattliche Anzahl von Sängern und Sängerinnen, sowie Musiker, Tonmeister und Bühnenbauer beteiligt waren. Eine klangvolle und entdeckungsreiche Reise in die Vergangenheit des Chores soll es werden. Wir wollen mit dem Blick auf unsere Wurzeln neu Zukunft zu gestalten und erleben, wie der Gesang uns alle zusammenbringen und wieder Freude schenken kann nach dieser dunklen und allzu oft auch hoffnungsarmen Zeit. Das Projekt wendet sich deshalb ganz ausdrücklich nicht nur an „alte Hasen und Häsinnen“, sondern auch an solche, die das Singen neu für sich entdecken wollen. Hinweis: Foto wurde vor Corona aufgenommen!
Anmeldungen und Infos unter: www-slap-stick.de bzw. 07042/13411
Wer einfach so vorbeikommen möchte: Ab 6.10.21 Immer mittwochs um 19.30 in der Methodistenkirche, großer Saal, Salzäckerstr.7. 71665 Vaihingen/Enz. Bitte beachten: Zur Teilnahme ist unbedingt ein 2G Nachweis erforderlich! Es gelten bis auf weiteres auch die Corona-Hygienebedingungen für Kulturveranstaltungen.
Trommelaktion beim Jugendhaus in Vaihingen im Rahmen des SlapStick Sommerferienprogramms
Vaihingen-Enz. Im Rahmen des Vaihinger SlapStick-Sommerferienprogramms, in dem es auch Musikgarten, Ukulele-, Gitarren- und Trommelbaukurse gab, hatte Georgie Hocker zum Abschluss wieder 8 bis 10- jährige Kids zu einer Trommelsession eingeladen. Die Aktion konnte aufgrund des schönen Wetters spontan im Garten des Vaihinger Jugendhauses im der Enzgasse stattfinden. Und so wurde dort herzhaft Gebrauch gemacht von Cajons, Djemben und verschiedenen Perkussionsinstrumenten. Nachdem erst mal alles durchprobiert waren, machte man sich an die Einübung eines lateinamerikanischen Trommelrhythmus. Die Kinder lernten anhand des Samba-Reggae, was Groove und Break, Ruf und Antwort bedeuten, und merkten, dass schon auch einiges an Konzentration nötig ist, um die Einsätze nicht zu verpassen. Alle waren so voller Feiereifer dabei, dass sich nach einer Stunde schon mal deutlich die Finger meldeten! Das tat dem Spaß aber keinen Abbruch, schließlich wollte man das Erlernte ja auch noch den Eltern und Freunden vorführen. Georgie Hocker wäre dabei nicht Georgie Hocker, wenn diese dann nicht auch noch mit in das Rhythmusorchester mit eingebunden worden wären. So erlebten alle bei strahlendem Sonnenschein einen tollen gemeinsamen Auftritt mit passenden coolen Latingrooves. Das erhaltene Trommeldiplom für die Kids war danach natürlich mehr als gerechtfertigt!
Melancholisches Musikvideo landesweit spitze - Luise Schwarz vom Friedrich-Abel-Gymnasium und Livia Kniep vom Stromberg-Gymnasium in Vaihingen erhalten den Schülermedienpreis des Landes
Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden die beiden Schülerinnen für ihren Beitrag „Need you“. - Von Uwe Bögel
Vaihingen. Zur Preisverleihung im Stromberg-Gymnasium in Vaihingen war per Videobotschaft Ministerpräsident Winfried Kretschmann zugeschaltet. Kretschmann sprach dabei von einer „großartigen Leistung“ der Schülerinnen und Schüler. 74 Beiträge wurden für den Schülermedienpreis Baden-Württemberg, eine Initiative von Kindermedienland der Landesregierung, eingereicht. Der zweite Preis ging dieses Mal nach Vaihingen. Normalerweise werden die Urkunden in einem feierlichen Rahmen im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen, aber wegen der aktuellen Situation erhielten Livia Kniep (13), Schülerin des Stromberg-Gymnasiums, und Luise Schwarz (12), Schülerin des Friedrich-Abel-Gymnasiums, die Auszeichnung im kleinen Rahmen im Stromberg-Gymnasium übergeben. Anita Ehrlich, Leiterin der Geschäftsstelle Kindermedienland Baden-Württemberg, überreichte den beiden Mädchen für ihr Musikvideo „Need you“ nicht nur die Trophäe, sondern auch ein Preisgeld von 750 Euro.
Sechsköpfige Fachjury. Ehrlich sagte: „Livia und Luise haben ein schönes, melancholisches Musikvideo erstellt, das die Gefühle in der Corona-Zeit ausrückt.“ Eine sechsköpfige Fachjury hat den Beitrag aus Vaihingen auf den zweiten Platz gehoben. Livia Kniep – seit dem sechsten Lebensjahr spielt sie Gitarre und schreibt als Hobby auch gerne Geschichten – komponiert seit ihrem achten Lebensjahr eigene Songs und schreibt auch ihre Texte selbst. Ihr Markenzeichen sind ihre raue Stimme und ihre melancholischen Grundtöne. Vaihinger kennen sie als Straßenmusikerin und durch einige Auftritte. Beim Umsetzen ihrer musikalischen Ideen hilft ihr Gitarrenlehrer Manuel Böpple von der Musikschule Slapstick. Luise kennt sie schon seit dem Kindergarten. Die beiden unterschiedlichen Mädchen sind durch das Projekt „Need you“ zusammengewachsen. Der Folgetitel „Je t’adore!“ wird gerade produziert und soll in den Sommerferien filmisch aufgenommen werden. Luise Schwarz, die als Hobbys Schauspielerei, Filmemachen und Tanzen angibt, verbindet zwei große Leidenschaften: Zum einen die Liebe zur Schauspielerei und darstellenden Kunst, zum anderen ihre große Technikaffinität. Was liegt also näher als beides zu verbinden? So eröffnete Luise schon als Elfjährige einen eigenen Youtube-Kanal, für den sie im heimischen, selbst hergerichteten Studio witzige Videos produziert. In „Lulus Welt“ stellt sie szenisch die Lebenswelt von Gleichaltrigen dar. „Need you“ war ihr erstes Musikvideo. Das nächste ist allerdings schon in Arbeit. Ministerpräsident Kretschmann zeigte sich in der Videobotschaft beeindruckt, „wie sich Schüler intensiv und kreativ mit den Medien auseinandersetzen“. Auch Christoph Schüly vom Vaihinger Stromberg-Gymnasium sagte, dass Medien bildungspolitisch eine große Rolle spielen. „Wir freuen uns, wenn Schüler in diesem Bereich hervorragende Leistungen erbringen.“ Mit dem Schülermedienpreis werden jährlich Medienprojekte geehrt, die von Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg selbst erstellt wurden. Unter den 74 Einreichungen in diesem Jahr sind beispielsweise Dokumentarfilme, Online-Schülerzeitungen, Kunstausstellungen, programmierte Apps. Das Musikvideo von Livia Kniep und Luise Schwarz wurde ausnahmslos in Vaihingen gedreht, vor allem beim Alten Stadtbahnhof, beim neuen Bahnhof sowie auf den Gleisen der alten Bahntrasse.
Aktuelle Informationen zum musikalischen Sommerferienprogramm in Vaihingen, Mühlacker, Sachsenheim und Illingen:
Das diesjährige Sommerferienprogramm von SlapStick findet glücklicherweise eine übermäßig große Resonanz. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die Portale der teilnehmenden Gemeinden. Inzwischen laufen dort aber die Wartelisten voll. Es wird darum gebeten, sich trotzdem einzutragen, denn die Kursleiter wollen kein Kind im Regen stehen lassen und würden deshalb Zusatzkurse anbieten. Eltern, die sich auf eine Warteliste eingetragen haben, werden dann persönlich darüber informiert und eingeladen. Ausnahme: In den Ukulele- und Lagerfeuergitarrenkursen am 3. Aug. für Kids in Illingen wären noch Plätze frei. Dies wurde wohl nicht so direkt wahrgenommen, da es in diesem Jahr nichts offizielles von der Gemeinde selbst gibt und SlapStick deshalb ein kleines Sommerferienprogramm in eigener Regie anbietet. Dafür können sich jetzt auch Kinder aus anderen Gemeinden direkt über den Kursleiter Martin Mohr mohr@slap-stick.de, bzw. 0174-4655604 für Illingen anmelden.
Alle Angebote: PDF Sommerferienprogramm
Der schnellste Weg mit vier Saiten und drei Griffen zum ersten selbstgespielten Song
Musikunterricht im Rahmen der Erwachsenenbildung - Ukulele-und Gitarrenkurse bei SlapStick
Vaihingen/Enz. Unter dem Motto 4-3-1 (4 Saiten, 3 Griffe, 1 Song!) können nach langer Zeit und im dritten Anlauf, unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen, endlich wieder die beliebten Ukulele- und Gitarrenkurse bei SlapStick in Vaihingen stattfinden! Jetzt ist die Zeit, wo man viel im Freien verbringen und sich auch endlich wieder mit Freunden treffen kann. Besonders schön wird es immer dann, wenn dabei irgendjemand ein Musikinstrument auspackt. Ideal geeignet sind hier natürlich Gitarren und besonders Ukulelen; diese sorgen garantiert für eine sofortige Reise- oder Lagerfeuerstimmung. Einfach mitzunehmen, laden diese aufgrund der mitreißenden Rhythmen und beliebten Harmonien auch automatisch zum Mitsingen ein! Die beiden Abendkurse, altbewährt von Karin Bauer und Bernie Bienias geleitet, richten sich in erster Linie an Erwachsene mit Grund- oder auch wenigen Vorkenntnissen auf Saiteninstrumenten. Sie finden in der Enzgasse 25 in Vaihingen, und bei schönem Wetter draußen mit Enzblick statt!
Der Ukulelekurs am Fr., 30 Juli 19 – 20.30 Uhr ist sogar für absolute Musik-Anfänger geeignet. Schon nach einer kurzen Einführung funktionieren die ersten einfachen Griffe und Melodien und sorgen so schnell für ein gemeinsames Erfolgserlebnis. Ukulelen für alle Teilnehmer sind ausreichend vorhanden, sie dürfen aber gerne auch mitgebracht werden.
Beim Lagerfeuerliederkurs für Ukulele und Gitarre am Fr., 06. Aug. 19 – 20.30 Uhr, bei dem auch gezeigt wird, wie man einfach von Gitarre zu Ukulele und andersherum wechseln kann, sollten Leihgitarren vorab beim Kursleiter reserviert werden. Bei schönem Wetter ist zur Einstimmung natürlich auch ein echtes Lagerfeuer geplant.
Treffpunkt für beide Kurse ist bei SlapStick in der Enzgasse 25 in Vaihingen, UKB 30,- EUR. Anmeldung und Infos: http://www.slap-stick.de bzw. direkt beim Kursleiter: Telefon 0162-8150000
Donnerstag ist Schnuppertag
Vaihingen, Mühlacker, Sachsenheim, Illingen, Enzweihingen. Jetzt läuft bei SlapStick wieder die beliebte Aktion „Donnerstag ist Schnuppertag“. Dabei dürfen nach Voranmeldung sowohl Kids als auch Erwachsene alle Instrumente und Fächer ausprobieren, z.B. Gitarre, Bass, E-Gitarre, Ukulele, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Cajon, Geige, Flöte und Gesang. Es werden auch Kombifächer, wie z.B. Klavier/Gesang oder Gitarre/Gesang ohne Aufpreis angeboten. Außerdem gibt es den Musikgarten bereits ab Null Jahre, die Musikalische Früherziehung, Rhythmik und Trommelbands, Bandprojekte und vieles mehr. Speziell für Erwachsene gibt’s Trommelkurse, Chorprojekte, Cajon.Baukurse, die GuitarGang und auch Vormittagsunterricht. SlapStick lädt alle ein zum unverbindlichen Ausprobieren, Kennenlernen und Spaß haben mit der Musik, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Die Musikschulen gibt’s an fünf Standorten, auch ganz in Ihrer Nähe. Außerdem gibt es SlapStick-Kooperationspartner in weiteren Gemeinden. Mehr erfahren, oder sich seinen individuellen Schnuppertermin holen kann man hier: www.slap-stick.de/kontakt.html oder Tel. 07042-13411
Unter diesen Begriffen finden Sie uns auch:
gitarren, musikschulen, klavierunterricht, gitarrenunterricht, musikalische früherziehung, pop musik, schlagzeug kinder, schlagzeugunterricht, trommel kinder, afrikanische trommel, gitarrenlehrer, musikalische, trommeln kinder, kindertrommeln, kind schlagzeug, früherziehung, schlagzeug für kinder, klavier preis, trommeln lernen, klavierunterricht kosten, trommel instrument, kinder trommel, drums and percussion, trommel für kinder, gitarre preis, jugendmusikschule, schlagzeug trommel, schlagzeug instrumente, musikschule in der nähe, schlagzeugschule, gitarrenunterricht kosten, schlagzeuglehrer, kosten klavierunterricht, trommeln mit kindern, gitarre kosten, musikschule für kinder, klavierunterricht preise, musikunterricht kinder, schlagzeugunterricht kinder, drums & percussion, musikschule kinder, musikalische frühförderung, schlagzeug preis, schlagzeugschule, gitarrenlehrer in der nähe, musikinstrument trommel, instrument trommel, musikunterricht für kinder, musikschule kosten, gitarrenunterricht preise, schlagzeug kosten, musikunterricht schule, kosten gitarrenunterricht, trommel musikinstrument, musiklehrer finden, musik früherziehung, musikschule preise, musikschule gitarre, kosten musikschule, preis klavier, kinder musikschule, musik schule kinder, schlagzeugkurs, musikunterricht kosten, musik unterrichten, percussion trommel schlagzeugunterricht kosten, drum schlagzeug, trommel schlagzeug, musikalische früherziehung im kindergarten, musikschule schlagzeug, musikschule für kinder in der nähe, kinder trommeln, trommeln lernen kinder, drum trommel, ein schlagzeug, trommeln lernen für anfänger, die musikschule, preise musikschule, musikalische früherziehung kindergarten, kindliche früherziehung, drumset kinder, musikschule unterricht, schlagzeug für anfänger kinder, früherziehung musik, schlagzeug drums, musikunterricht in der schule, musikschule gitarrenunterricht, schlagzeug ab welchem alter, schlagzeugunterricht für kinder, instrumente schlagzeug, welche trommeln gibt es, trommel percussion, musikschule klavierunterricht, kinder drums, kinder musik schule, kinder drumset, schlagzeug percussion, kosten schlagzeug, neue musikschule, der schlagzeug, musikunterricht preise, drums für kinder, trommel rhythmus, kinder musikunterricht, musikunterricht in der nähe, percussion schlagzeug, mobiles schlagzeug, musikalische früherziehung in der nähe, schlagzeug musikschule, schlagzeugunterricht preise, musikalische früherziehung kosten, preise klavierunterricht, unterricht musikschule, drums kinder, kosten musikunterricht, trommeln mit kindern im kindergarten, instrument schlagzeug, musik popmusik, klavierunterricht musikschule, schlagzeugbuch, unterricht an musikschulen, schule musikunterricht, musikunterricht klavier, musikgarten kinder, musikschule musikunterricht, der drummer, musikschule früherziehung, preis schlagzeug, drums, music unterricht, musikschule klavierunterricht kosten, trommeln im kindergarten, die schlagzeug, ein drum, schlagzeugunterricht, schlagzeuglehrer, musikalische früherziehung alter, schlagzeugschule für kinder, schlagzeug musikunterricht, welches schlagzeug für kinder, kosten schlagzeugunterricht, schlagzeugbuch für kinder, trommeln kindergarten, drum unterricht, art musikschule, schlagzeugbücher, musikschule, gitarre, klavier, schlagzeug, trommeln, gesang, chor, musikunterricht, popmusik, blues, rock, jazz, heavy metal, punk, crunch, r&b, rhythm and blues, freude, spass, liveevents, modern music school, rhythm & blues, spaß, bandscouching, feierabendband, stimmbildung, harmonielehre, fingertechnik, sound, verstärker,